Chnöpfli

Beschreibung

Zu Chnöpfli passen beispielsweise Blaukraut, halbierte Äpfel mit Preiselbeeren und diese Wild-Rahm-Sauce.

 

Als Variante Bärlauch sehr dünn schneiden und unter den Teig geben.

Verhältnis 1:1 = Pro Person 1 Ei und 100 g Mehl, sprich gleich viel Flüssigkeit wie Mehl. 


Infos

Menge: 1 Schüssel

Anzahl Portionen: 4 Personen


Nährwerte pro Portion

Kalorien: 496 kcal

Kohlenhydrate: 89 g

Fett: 14 g

Eiweiss: 27 g


Zubereitungsdauer: 50 Minuten

Ruhezeit: 30 Minuten


Labels:
Hauptspeise
Pasta
Spätzli

Hilfsmittel

Schüssel
Schöpfkelle
Chnöpfli-Sieb

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 3 Eier
  • 1.5 dl Milch-Wasser-Gemisch , 0.75 dl Milch, 0.75 dl Wasser
  • 1 TL Salz
  • etwas Pfeffer
  • nach Belieben Geriebener Käse

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben. Dann das Milch-/Wasser-Gemisch in ein Litermass füllen und die drei Eier aufschlagen dazugeben. Mit einem Schwingbesen gut mischen. Dann zum Mehl dazugeben. Erneut gut mischen. Nun noch mit Salz und Pfeffer gut würzen. Der Teig muss nun noch einige Zeit ruhen. Dies geschieht an einem warmen Ort. 

 


Wenn der Teig fertig geruht hat, in einer grossen Pfanne Wasser aufkochen und salzen. In der Zwischenzeit eine Schüssel in den Backofen stellen bei ca. 70 °C. Sobald das Wasser kocht, zurückschalten, so dass das Wasser nur noch leicht kocht.

 

Das Chnöpflisieb über die Pfanne legen und mithilfe der Teigkarte ca. 4–5 cm lange «Würstchen» produzieren. Die Chnöpfli mit einer Schöpfkelle abschöpfen und in die vorgewärmte Schüssel geben. 

 

Zwischendurch etwas geriebenen Käse darüber streuen. Um das Ganze schön warm zu halten, wird die Schüssel mit den Chnöpfli in den geheizten Backofen oder in die Wärmeschublade gestellt.