Pizzoccheri mit Lauch

Beschreibung

Spezialität aus Buchweizennudeln aus dem Bündner Puschlav.


Infos

Anzahl Portionen: 4 Personen



Zubereitungsdauer: 50 Minuten

Ruhezeit: 30 Minuten

Backzeit: 15 Minuten bei 200°


Labels:
Hauptspeise
backen
Pasta
Auflauf

Hilfsmittel

Backpapier
Wallholz
Gratinform

Zutaten


Teig
  • 100 g Buchweizenmehl
  • 200 Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei
  • 1 dl Wasser

Gemüse
  • 1 Zwiebel
  • 1 Lauch , in Scheiben gehackt
  • 1 Knoblauch
  • Olivenöl

Diverses
  • etwas Käse , gerieben
  • 2 dl Rahm
  • nach Belieben Salsiz , in Rädchen geschnitten

Zubereitung

Die beiden Mehlsorten sowie das Salz in einer Schüssel mischen. Das Ei mit dem Wasser verquirlen und beifügen. Alles zu einem festen Nudelteig verarbeiten. Den Teig 30 Minuten zugedeckt ruhen lassen.

 

Den Teig in mehreren Portionen auf wenig Mehl knapp 2 mm dick auswallen. Dann in 2 cm breite und etwa 5 cm lange Streifen schneiden. 

 

Kurz beiseite stellen. 

 


Den Lauch in Scheiben schneiden und die Zwiebel fein hacken. Knoblauch pressen. Etwas Olivenöl in eine Bratpfanne geben und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Den Lauch dazugeben. Weiterbraten. Etwas Rahm dazugeben und den Lauch weich kochen.


Sobald der Lauch in der Pfanne ist, Salzwasser aufkochen und die Pizzokel darin ca. 8 Minuten bissfest kochen. Abgiessen und abtropfen lassen. 


Den Lauch zu den Pizzokeln geben. Vorsichtig mischen. Die Masse in eine Gratinform geben. Evtl. in einem Bereich der Gratinform Salsiz verteilen. Die Masse mit geriebenem Käse bestreuen. Etwas Rahm darüber verteilen.

 

Die Gratinform in den 200 °C heissen Backofen geben. Während ca. 10 Minuten überbacken bis der Käse schön knusprig wird. Sofort heiss servieren.