Ein leckeres, eher aufwändiges indisches Rezept. Die ganzen Mandeln müssen über Nacht eingeweicht werden. Verwendet man gemahlene Mandeln, so ist das Einweichen nicht nötig. Das Rezept kann auch mit Pouletgeschnetzeltem statt Paneer zubereitet werden. Das Vorgehen ist identisch.
Zum Rezept passt Reis oder Naan-Brot.
Anzahl Portionen: 2 Personen
Zubereitungsdauer: 45 Minuten
Labels:
Hauptspeise
vegetarisch
indisch
Bratpfanne
Pürierstab
Werden ganze Mandeln verwendet, so müssen diese über Nacht eingeweicht werden. Anschliessend lassen sie sich leicht schälen und reiben (oder in kleine Stücke schneiden.)
Bei der Verwendung von gemahlenen Mandeln entfällt das Einweichen.
Zu Beginn die Cashewnüsse in einer Schüssel mit Wasser einweichen.
Anschliessend den Paneer in grössere Stücke schneiden. Das Olivenöl in eine Bratpfanne geben und erhitzen. Anschliessend den Paneer (und allenfalls das Poulet) auf niedriger Stufe anbraten. Hin und wieder umrühren. Nach etwa fünf Minuten werden die Mandeln in die Pfanne gegeben. Noch einmal gut, aber vorsichtig umrühren und weitere fünf Minuten braten lassen. Zwischendurch immer wieder etwas umrühren. Sobald der Paneer leicht bräunlich wird, die Pfanne vom Herd nehmen.
Zu diesem Zeitpunkt den Safran mit einem Löffel Wasser in eine kleine Schüssel geben und ihn einweichen lassen.
An dieser Stelle kann allenfalls mit der Zubereitung von Reis begonnen werden.
In der Zwischenzeit in einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Tomaten in das heisse Wasser geben und den Herd ausschalten. Nach zwei Minuten platzt die Haut der Tomaten auf. Rasch das Wasser abgiessen und sobald die Tomaten soweit abgekühlt sind, dass sie angefasst werden können, die Haut der Tomaten abziehen. Den grünen Stängel der Tomaten wegschneiden und die Tomaten in ein hohes Gefäss geben. Etwas Salz beigeben und die Tomaten mit dem Pürierstab zu flüssigem Tomatenpüree verarbeiten.
In einer weiteren Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Sobald das Öl heiss ist, Kreuzkümmel, Muskatblüte, Garam Masala, Koriander und Ingwerpulver beigeben. Umrühren, während die Gewürze angebratet werden, so dass sie ihre Farbe verändern, aber nicht anbraten.
Sobald die Gewürze ihr Aroma entwickelt haben, das Tomatenpüree mit in die Pfanne geben. Die Gewürze gut in die Tomatensauce einrühren und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Allenfalls den Deckel weglassen, damit das Wasser etwas verdampfen kann. Hin und wieder umrühren und nach fünf Minuten den Zimt hinzufügen.
Nun wird das Cashew-Püree zubereitet. Dazu 50 ml Wasser zu den eingeweichten Cashewnüssen geben und mit dem Pürierstab ein dickes Püree daraus machen. Allenfalls je nach Belieben und Konsistenz noch einige Cashewnüsse dazugeben.
Anschliessend die Paneer-(Poulet)-Mandelmischung zur Tomatenauce hinzufügen, alles gut umrühren und weitere zwei Minuten köcheln lassen. Danach die Cashew-Paste dazugeben, umrühren und noch einmal zwei Minuten warten, bevor auch der eingeweichte Safran zum Gericht hinzugefügt wird.
Anschliessend noch einmal alles gut umrühren und mit Reis oder Naan-Brot anrichten. Zur Dekoration einige frische Korianderblätter oben drauf geben.