Menge: für 1 Strudelteig (3–4 Personen)
Anzahl Portionen: 4 Personen
Nährwerte pro Portion
Kalorien: 469 kcal
Kohlenhydrate: 22 g
Fett: 32 g
Eiweiss: 23 g
Zubereitungsdauer: 30 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Backzeit: 25 Minuten bei 200°
Labels:
Hauptspeise
backen
Backpapier
Küchentuch
Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Eine Mulde hineindrücken. Wasser, Ei und Öl verquirlen und in die Mulde giessen. Alle Zutaten vermischen. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Backunterlage 10 Minuten kneten. Teig zu einer Kugel formen mit etwas Öl bepinseln und zugedeckt ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Anschliessend nochmals etwas kneten und allenfalls noch mehr Mehl dazugeben.
Den Strudelteig auf einem gut bemehlten Küchentuch von der Mitte her so dünn wie möglich auswallen. Darauf achten, dass der Teig nicht klebt. Danach mit der Füllung befüllen und am Ende (jene Seite, die zuletzt eingerollt wird) einen ca. 3 cm breiten Rand freilassen, da ansonsten beim Einrollen die Füllung herausfällt. Sobald die gesamte Füllung mit Hilfe des Küchentuchs einrollen
Die Herstellung des Strudelteigs ist sehr einfach, erfordert aber doch etwas Fingerspitzengefühl. Der Teig darf beim Auswallen nicht kleben, jedoch auch nicht zu fest sein, damit er sich gut ausziehen lässt.
Frühlingszwiebeln in Ringe, Mozzarella in Würfel und Zucchetti in Stängel schneiden. Oliven und Basilikum grob schneiden, alles mit dem Parmesan mischen, würzen.
Den ausgewallten Teig auf einem Küchentuch bereitlegen. Die Füllung auf dem Teig gleichmässig verteilen. Am Ende des Teiges (jene Seite, die zuletzt eingerollt wird) einen ca. 3 cm breiten Rand freilassen, da ansonsten beim Einrollen die Füllung herausfällt. Den Strudel mit Hilfe des Küchentuches vorsichtig satt einrollen.
Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und grosszügig mit Olivenöl bestreichen.
Als weitere Füllungsvariante eignet sich auch Gemüse wie Broccoli, Karotten und Peperoni. Diese sollten allerdings in etwas Wasser leicht vorgekocht werden. Unter das Gemüse kann etwas saurer Halbrahm gemischt werden. Der Strudel kann auch hälftig mit der Zucchetti-Masse und hälftig mit der Broccoli-Karotten-Peperoni-Mischung gefüllt werden. Dann muss allerdings die Menge entsprechend angepasst werden.