Dumplings

Beschreibung

Chinesische Spezialität, die bei der Zubereitung etwas Geduld erfordert. Für das Dämpfen der Dumplings ist ein Siebeinsatz/Bambuskörbchen für eine Pfanne erforderlich. Die Zubereitung klappt auch im Steamer.


Infos

Menge: ergibt ca. 20 Dumplings

Anzahl Portionen: 2 Personen


Nährwerte pro Stück

Kalorien: 71 kcal

Kohlenhydrate: 9 g

Fett: 2 g

Eiweiss: 4 g


Zubereitungsdauer: 50 Minuten

Ruhezeit: 20 Minuten


Labels:
Hauptspeise
chinesisch
dämpfen
Fleisch

Hilfsmittel

Wallholz
Steamer

Zutaten


Teig
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1.5 dl Wasser

Füllung
  • 200 g Poulethackfleisch
  • 2 Stück Frühlingszwiebel
  • 120 g Karotte , in feine Stäbchen geschnitten
  • 1 Chili
  • 2 Knoblauchzehe
  • 1.5 EL Sojasauce
  • 1.5 EL Sesamöl
  • 1 EL Limette , nur Saft
  • etwas Wasser , zum Bestreichen

Anrichten
  • 1 EL Sesam
  • 1 Limette , zur Dekoration

Zubereitung

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser dazu giessen und zu einem geschmeidigen und glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 20 Minuten ruhen lassen. 


Während der Teig ruht, das Hackfleisch in einer Bratpfanne kurz anbraten.  Anschliessend die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Karotten schälen und fein raffeln. Die Chili entkernen, fein hacken und mit zum Gemüse geben. Sojasauce, Sesamöl und gepresste Knoblauchzehen dazugeben und gut mischen. 

 

Das Poulet zum Gemüse geben und vermischen.


Den Teig zu zwei Rollen von je ca. 20 cm Länge formen. Jede Rolle in 10 gleich grosse Teigstücke schneiden. Die Teigstücke mit einem Wallholz auf etwas Mehl zu Rondellen von je ca. 12 cm Durchmesser auswallen.


Je ca. 1 EL Füllung auf die Mitte des Teigstücks geben. Dieses mit wenig Wasser bestreichen und die Ränder mit Daumen und Zeigefinger zusammendrücken. Die Dumplings in die vorbereitete Dämpf-Station geben. 


Die Dumplings bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten dämpfen.


Die Dumplings auf einen Teller geben. Mit etwas Sesam und einem Limettenschnitz bestreuen. Zusammen mit Sojasauce servieren. 


Falls keine Dämpf-Station zur Verfügung steht, können auch ein Siebeinsatz oder Bambuskörbchen verwendet werden. Diese werden in eine weite Pfanne gestellt und das Wasser bis knapp unter den Körbchenboden eingefüllt. Aufkochen. Das zweite Körbchen kann oben drauf gestellt werden. Nach 5 Minuten Dämpfzeit werden die Körbchen getauscht.