Himmlisch leckere Weihnachtsguetzli! Die angegebene Backdauer kann je nach Backofen variieren. Besser eine zu kurze Zeit einstellen und dann kontrollieren, ob die Guetzli bereits fertig gebacken sind.
Menge: 1 Teig (eine Guetzli-Dose)
Anzahl Portionen: 2 Personen
Nährwerte pro Person
Kalorien: 82 kcal
Kohlenhydrate: 10 g
Fett: 4 g
Eiweiss: 1 g
Zubereitungsdauer: 1 Stunde
Backzeit: 20 Minuten bei 200°
Dauer Kühlstellen: 2 Stunden
Labels:
Dessert
Guetzli
Weihnachten
Backpapier
Wallholz
Guetzli-Dose
Das Mehl und das Backpulver in eine Schüssel geben. Die Butter in kleine Stücke schneiden, beigeben und verreiben. Das Ei, den Zucker sowie Vanillezucker beigeben und zusammenfügen. Sollte der Teig kleben: kurze Zeit kaltstellen.
Für die Füllung die gemahlenen Mandeln, den Zucker und die abgeriebene Orangen-schale in eine Schüssel geben. Den Orangensaft langsam dazu giessen und mischen bis eine streichfähige Masse entsteht.
Den Teig halbieren und zwei gleichgrosse Stücke von ca. 25x30 cm ca. 3 mm dick auswallen. Eine der Teigflächen auf das Blech legen und gleichmässig mit der Füllung bestreichen, rundum ½ cm Rand freilassen und mit Wasser bestreichen. Die andere Teighälfte darauflegen und an den Rändern gut andrücken. Deckel mehrmals einstreichen.
Ca. 20 Minuten bei guter Mittelhitze (200 °C) in der Mitte des vorgeheizten Ofens. Mit der Palette vom Blech lösen, aber noch darauf liegen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker und den Orangensaft verrühren, sofort nach dem Backen des Gebäcks damit bepinseln. Anschliessend ca. 2x5 cm grosse Schnittli (auch Quadrate möglich) und trocknen lassen.
Die Spitzbuben sind in einer Dose verschlossen ca. 4 Wochen haltbar.